Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Webshop FlexJuf

Stark in deinen Schuhen – Reflexionsbuch

Stark in deinen Schuhen – Reflexionsbuch

Normaler Preis €17,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €17,95 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Stark in deinen Schuhen - Reflexionsbuch

Tagebuchschreiben ist eine wissenschaftlich erprobte Methode, Selbstvertrauen und Optimismus zu stärken und Ängste abzubauen. Wenn Kinder so früh wie möglich mit dem Tagebuchschreiben beginnen, entwickeln sie positive Alltagsgewohnheiten, die langfristig von Nutzen sind. Dieses Reflexionsbuch fördert die Entwicklung von zehn Schlüsselkompetenzen, die die emotionale Intelligenz von Kindern fördern. Während zehn Wochen Tagebuchschreiben lernen Kinder:

- sich selbst besser kennenzulernen

- ihre Gefühle zu verstehen

- positive Denker zu werden

- eine Wachstumsmentalität zu entwickeln

- aus Fehlern lernen

- belastbar zu sein

- ihr Selbstvertrauen zu stärken

- Achtsamkeit verstehen und praktizieren

- Freundlichkeit und Empathie zu fördern

- sich selbst so zu akzeptieren, wie sie sind.

Stark in deinen Schuhen

Das Programm „Strong in Your Shoes“ konzentriert sich auf die Stärkung der emotionalen Belastbarkeit und des Selbstvertrauens von Kindern. Es soll Kindern helfen, sich glücklicher zu fühlen, Stress besser zu bewältigen und positive Beziehungen aufzubauen. Diese Faktoren sorgen dafür, dass sich Kinder nicht nur wohler fühlen, sondern auch in der Schule bessere Leistungen erbringen.

Die Publikationen von „Strong in Your Shoes“ richten sich an Kinder im Grundschulalter und können sowohl in der Schule als auch zu Hause effektiv eingesetzt werden.

Schulen können das Programm, das sich auf die Entwicklung umfassender Kompetenzen konzentriert, problemlos in ihren Lehrplan integrieren. Die Kompetenzen sind fächerübergreifend, können aber auch in den Unterricht zu sozial-emotionalen Kompetenzen und/oder zur Bürgerbildung integriert werden.

Das Programm „Stark in deinen Schuhen“ beinhaltet das Reflexionsbuch. Darin arbeiten Kinder zehn Wochen lang an Schlüsselkompetenzen, die wöchentlich behandelt werden. Das Ausfüllen des Reflexionsbuchs dauert etwa 5 bis 10 Minuten pro Tag. Die täglichen Übungen und Reflexionen ermutigen Kinder, die Fähigkeiten zu vertiefen und über ihre Gefühle und ihr Verhalten nachzudenken. Das Reflexionsbuch ist auch als Schulset erhältlich, speziell für Schulen, die es sofort mit allen Schülern einsetzen können.

Ergänzend zum Reflexionsbuch wurden hierfür auch Emotionskarten entwickelt. Die Emotionskarten helfen Kindern, die vielen Gefühle, die sie täglich erleben, zu identifizieren, zu verstehen, zu artikulieren und zu regulieren. Dies stärkt ihre Resilienz und ihr Selbstbewusstsein. Letztlich erleichtern die Emotionskarten den Kindern auch das Erkennen ihrer Gefühle, die sie anschließend im Reflexionsbuch festhalten können.

Im Rahmen des Programms „Stark in deinen Schuhen“ wurden außerdem Gesprächskarten entwickelt. Diese Karten können vielfältig eingesetzt werden, um die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern zu fördern. Beginnen Sie den Tag oder die Unterrichtsstunde mit einer Karte als „Check-in“ oder ziehen Sie eine Karte als Ausgangspunkt für ein Gespräch über ein relevantes Thema wie Emotionen, Herausforderungen oder positive Erfahrungen. Dies kann zu zweit oder in kleinen Gruppen, in Einzelsitzungen mit einem Kind oder in Eltern-Kind-Gesprächen geschehen. Sie können auch eine Karte auswählen und die Schüler ihre Gedanken und Gefühle dazu in ihrem Reflexionsheft festhalten lassen.

Nutzen Sie das Reflection Book in Kombination mit den Karten und bauen Sie gemeinsam Selbstvertrauen, Selbsterkenntnis und Bestleistungen auf!

Vollständige Details anzeigen