Webshop FlexJuf
Der schlimmste Tag meines Lebens
Der schlimmste Tag meines Lebens
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der schlimmste Tag meines Lebens!
Kennt man Kinder, die (vereinfacht gesagt) wenig Impulskontrolle haben? Man hat etwas mit ihnen abgesprochen, und plötzlich machen sie etwas anderes, weil ihnen danach ist. In der Schule bekommen sie Anweisungen, und wenn sie die Aufgabe erledigen, machen sie es plötzlich anders. „Die denken nicht nach“, sagen viele, und das stimmt. Sie kommen gar nicht zum Nachdenken; sie machen plötzlich etwas, das ihnen mehr Spaß macht. Eigentlich sollten sie bis 10 zählen, bevor sie plötzlich etwas tun. Aber das ist ihnen schwer beizubringen.
Im Buch „Der schlimmste Tag meines Lebens“ übertreiben wir dieses Phänomen, weil Max nun so viele dieser plötzlichen Momente an einem einzigen Tag erlebt. Deshalb wird es so ein schlechter Tag. So wird den Kindern klar, dass dieses Verhalten doch nicht so angenehm ist. Und anstatt vergeblich zu versuchen, sie dazu zu bringen, bis zehn zu zählen, geben wir ihnen ein paar Schritte, die sie sofort anwenden können. Die plötzlichen Momente sind nicht sofort und für immer verschwunden, aber sie geben dem Kind eine Einsicht und Herangehensweise, die immer besser funktioniert.
Max hatte einen richtig miesen Tag … Er wachte mit Kaugummi in den Haaren auf, durfte als Strafe fürs Rennen im Flur nicht draußen spielen, bekam eine 2 in Mathe, schoss ein Eigentor und vermasselte den Kuchenteig! Max lernte im Laufe des Tages, dass er Ärger bekam, wenn er nicht zuhörte oder Anweisungen befolgte.
Max' gut gemeinte Sturheit und seine Einstellung: „Ich mag es viel lieber, wenn ich tue, was ich will“, führen zu sehr nachvollziehbaren Situationen. Nach seinen Erlebnissen an diesem Tag möchte Max jedoch lernen, andere Entscheidungen zu treffen. In diesem Buch entdecken Kinder gemeinsam mit Max, dass man durch aufmerksames Zuhören und Befolgen von Anweisungen den schönsten Tag seines Lebens haben kann!
Dieses Buch enthält außerdem mehrere hilfreiche Ergänzungen, wie beispielsweise den Aktivitätsleitfaden . Dieser Leitfaden enthält 24 Spiele und Aktivitäten, die das Buch wunderbar ergänzen. Der Aktivitätsleitfaden eignet sich perfekt für den Einsatz im Klassenzimmer und zu Hause. Zusätzlich zum Aktivitätsleitfaden wurden auch zwei Poster veröffentlicht, die eine großartige Ergänzung für den Unterricht darstellen. Die Poster behandeln die beiden Hauptprobleme, mit denen Max im Buch konfrontiert wird: nicht gut zuhören zu können und Anweisungen nicht zu befolgen . Diese Poster zeigen, wie Sie Ihre Zuhörfähigkeiten verbessern und Anweisungen befolgen können.
Altersangabe: ab 5 Jahren
„Der schlimmste Tag meines Lebens“ trifft genau die richtige Einstellung zu Kindern. Durch eine Geschichte mit farbenfrohen Illustrationen lernen Kinder den Unterschied zwischen Hören und Zuhören kennen und erfahren, warum Zuhören so wichtig ist. Eine tolle Ergänzung für Zuhause und den Unterricht, ergänzt durch praktische Tipps für Pädagogen.
Suzanne Nefkens, Lehrerin und Bloggerin bei www.jufmaike.nl
Aktie
